Am letzten Samstag trafen sich mal wieder (2x pro Jahr) die Eltern im MALAIKA Smile Home. Fast alle waren gekommen zum Austausch, um Danke zu sagen oder Erinnerungsfotos zu schießen. Natürlich gibt es auch immer einige Informationen und auch Mahnungen! Es besteht Anwesenheitspflicht und das Leitungsteam achtet da genauestens darauf. Wer nicht kommen kann, muss sich rechtzeitig entschuldigen.

Marvin schickte noch mehr „Herzensbilder“ vom Elterntreffen sowie einen Bericht. Hier die Tagesordnungspunkte. Schön und wichtig sind auch immer das Anfangs- und Schlussgebet. 

  1. Opening Prayer.
  2. Parents introductions mentioning their respective children.
  3. Malaika Smile staff introductions.
  4. Updates on Children – Angella (social worker)
  5. Mareike Primary School Kyankwanzi update – Alex.
  6. School fees deficit payment/school updates – Marvin.
  7. Monthly savings Bank Account update – Clinton.
  8. Responses and AOB
  9. Closing Prayer.
  10. Group Picture.

Sozialarbeiterin Angella gab den Eltern auch „Aufträge“ mit, wie sie ihr Kind zu Hause unterstützen sollen, z.B. sollen sich die Eltern Zeit für ihre Kinder nehmen. Schön, dass sie Alex und Marvin durch ihren Einsatz entlastet und sehr unterstützt.

“Updates on children by Angella (SOCIAL WORKER):

  • Thanked the parents for taking care of their children.
  • Asked the parents to take good watch of the discipline of their children. Be keen on what kinds of cloths they buy for them to avoid them appearing indecent in public.
  • Urged parents to find time to bond with their children, take time to talk with them regularly.
  • Take note of the visitation days for those having children in boarding.
  • Asked parents to buy mosquito nets for their children especially those at Malaika Smile because of the recent increase in malaria cases.”

    Am Sonntag fand dann noch das Juni-Geburtstagsfest statt. Hier waren Haus und Hof fast überfüllt. Es gab wieder einen leckeren, natürlich selbstgebackenen Kuchen, Spaß, Spiel und jede Menge Glückwünsche für die Geburtstagskinder Charity, Shamirah, Muhamed, Latifah, Lourine und Mustafi, als Tanz, als Rede oder als Gesang vorgetragen.

Sozialarbeiterin Angella macht auch sonst direkt mit den Kindern einen tollen Job. Beim childrens‘ meeting (2x im Monat) dürfen die Kids sagen, wie es ihnen geht, wie die letzten Wochen waren, was sie beschäftigt. Am Happy Father’s Day haben die Kids etwas für ihren Dad gebastelt oder einen Brief geschrieben, am „Heldentag“ (Heroes’day) sollte jede/r der Gruppe mitteilen, wer sein Held/seine Heldin sei. Interessant, wie viele Kids ihre Mutter nannten. Sie schilderten sie als starke Frauen und Beschützerinnen. Es wurden aber auch einige Väter genannt oder auch Prominente wie z.B. Sänger*innen. Das alles sind „neue Dinge“ für die ugandischen Kinder und Jugendlichen und somit gewöhnungsbedürftig. Manche tun sich leichter als andere über sich zu reden oder warum sie jemanden als Vorbild haben. Aber alle sind begeistert von dieser Möglichkeit und Art und Weise des Austausches und finden das toll.

Hier im heißen Deutschland ist „nur“ hinter den Kulissen was los. Schulbauteam, Vorstandsitzungen, Spendenakquise. Und Patenbriefe einsammeln:. Am 10.7. ist Abgabetermin bei Patenbeauftragter Mareike Hördt oder im Steinweg oder bei Barbara Ladner.

Macht mit bei der GoFund-Aktion, um weitere notwendige Gelder für die Inneneinrichtung der Schule mit Internatbetrieb, zu sammeln. Schon jetzt DANKE von Herzen. https://gofund.me/616ff248

Mareike Primary School mit Internat in Kyankwanzi – Wir freuen uns über Schulpatenschaften und weitere Sponsoren.

Wer unsere Schule mit Internat in Kyankwanzi regelmäßig unterstützen möchte, kann einen Patenantrag auf der Homepage downloaden und ausfüllen. Die Höhe des monatlichen Beitrags kann selbst bestimmt werden. Jeder Euro zählt! Helfen Sie mit! Bildung ist das höchste Gut. Bildung ist notwendig, damit die Kinder/Jugendlichen später einmal ihr Leben selbst in die Hand nehmen und ein Einkommen generieren können, von dem es sich in ihrer Heimat Uganda leben lässt.

Danke für alle Spenden auf unser Konto MALAIKA Smile e.V bei der Postbank, IBAN DE98 6601 0075 0507 1527 51 oder auch bei der Volksbank Bühl IBAN DE87 6629 1400 0005 0005 72.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*