Naturheilkundiger Besuch im MALAIKA Smile Home, Workshop – neues Heilpflanzen-Projekt

Naturheilkundiger Besuch im MALAIKA Smile Home, Workshop – neues Heilpflanzen-Projekt

Als Christine Irtenkauf noch in Uganda war, kam es zum ersten Kontakt mit Silke, gelernte Krankenschwester, und Thomas Lorenz aus Iffezheim. Das Ehepaar möchte die Menschen im Globalen Süden mit ihren Heilkenntnissen unterstützen und sie lehren und anleiten, selber die einheimischen Heilpflanzen zu nutzen. Besonderes Interesse besteht auch vonseiten Christine Irtenkaufs und des ugandischen Teams vor allem an den Pflanzen Moringa, Neem und Artemisia annua, eine Pflanze im erfolgreichen Einsatz bei Malaria. Es gibt auch in Uganda Seminare der Firma „anamed international e.V.“ aus Winnenden. Bei ihrem ersten Besuch im MALAIKA Smile Home Anfang Februar wurden dann auch erste Erfahrungen mit dem Heilpflanzenprojekt gesammelt und Samen ausgesät. Die ersten Keimlinge müssen pikiert werden und die Pflänzchen brauchen eine gewisse Pflege. Das ist alles neu, vor allem für die MALAIKA Smile Jugendlichen und muss sorgsam angeleitet werden. Der Garten hinter dem MALAIKA Smile Home wurde bereits gerodet und für die Heilpflanzen vorbereitet. Wir möchten Blätter für Teegewinnung gewinnen und evtl auch...
Read More
Elterntreffen in Uganda

Elterntreffen in Uganda

Am Wochenende fand das erste Elterntreffen 2025 im MALAIKA Smile Home statt. Es waren sehr viele gekommen, die in erster Linie von Marvin und Alex über aktuelle Entwicklungen informiert wurden. Dass die Eltern mehr in die Pflicht genommen werden und nicht alle Verantwortung für ihre Kinder an MALAIKA Smile abgeben können, wird schon seit ca. 2 Jahren kommuniziert. Jetzt gibt es erste Maßnahmen, für die, die das bislang nicht so ernst nehmen. Für die Kinder deren Eltern dies betrifft, wurde von MALAIKA Smile für den 1. Term 2025 nun nur die Hälfte des Schulgeldes bezahlt. Die andere Hälfte müssen die Eltern aufbringen, was für die meisten allerdings schwierig ist. Wir werden also im laufenden Kalenderjahr individuelle Entscheidungen treffen müssen. Das Gute ist, dass die Kids trotzdem zur Schule gehen können, erst wenn es Zeugnisse geben soll, müssen die gesamten Kosten bezahlt sein. Nach anfänglicher Aufregung räumten dann doch die meisten Eltern ein, dass sie sich zukünftig mehr kümmern und u.a. auch...
Read More
Der Alltag ist in Uganda wieder eingekehrt:  Schule beginnt, Suche nach Ausbildungsmöglichkeiten und Sponsoren

Der Alltag ist in Uganda wieder eingekehrt:  Schule beginnt, Suche nach Ausbildungsmöglichkeiten und Sponsoren

Christine Irtenkauf und Patin Karin sind wieder gut zurückgekehrt aus dem warmen Uganda ins eisige Deutschland. Es wird ein paar Tage dauern, bis sie sich akklimatisiert haben. Insbesondere Christine Irtenkauf fällt der Abschied immer schwer, denn sie kennt einige der Kids seit 8 Jahren. Allerdings reiste sie in diesem Jahr mit einem besonders guten Gefühl zurück. Das Gefühl, dass das Meiste super läuft und es viele Fortschritte in die richtige Richtung gegeben hat. Für die Kids in Uganda sind die langen Ferien seit Mitte Dezember nun vorbei. Sie haben vieles erlebt und vieles auch ohne Schule gelernt. Wir berichteten. Auch der familiäre Zusammenhalt ist einmal mehr gewachsen. Da sie viel Zeit gemeinsam verbrachten. Und natürlich ist der Besuch von Mum Christine immer etwas ganz besonderes. Auch über den Besuch von Patin Karin haben sich alle gefreut, nicht nur ihre Patentochter Mercy. Für den 1. Term 2025 (3 Monate) hat Sekretär Marvin Ssuuna in diesem Jahr 70 Kids angemeldet.4 Kinder für die Vorschule,...
Read More
Hochqualifizierter, fachkompetenter Besuch in Kyankwanzi gibt viele nützliche Ratschläge

Hochqualifizierter, fachkompetenter Besuch in Kyankwanzi gibt viele nützliche Ratschläge

Im Folgenden Auszüge aus Christine Irtenkaufs Bericht: „Sulainah hatte mich früh geweckt, um 6.00 Uhr war die Abfahrt geplant, um 6.30 Uhr sind wir los. George Damba als Fahrer, mit dabei Alex, Marvin, die Kids David, Owen, Sulainah. Zuerst mussten wir unsere Gäste der MST Schule in Entebbe abholen: Dr. Emma Naluyima und Dr. Washington Mugerwa warteten schon an ihrer Schule auf uns.“ Anm. der Red.: Dr. Naluyima ist promovierte Agrarwissenschaftlerin, Dr. Mugerwa Veterinärmediziner, beide arbeiten in der MST Schule und leiten ihre Fachgebiete. Auch Jan Irtenkauf war schon in dieser besonderen Schule zu Besuch. Wir berichteten. Das Besondere: Viel praktischer Unterricht in Kombination mit der Theorie, PC- Klassen und gut ausgestattete Laboratorien. Von der Pflanzensamengewinnung, über die Aussaat, das Wachsen der Pflanzen bis zur Ernte wird hier alles praktisch erprobt und theoretisch unterlegt. Jeder Schüler ist für eine eigene Pflanze verantwortlich. Die geernteten Früchte und Gemüse werden verkauft, um Geld für die Schule zu generieren. Auch im Verpackungs-/Lagerungsprozess/Verkauf/Handel sind die Schüler*innen...
Read More