Als Christine Irtenkauf noch in Uganda war, kam es zum ersten Kontakt mit Silke, gelernte Krankenschwester, und Thomas Lorenz aus Iffezheim. Das Ehepaar möchte die Menschen im Globalen Süden mit ihren Heilkenntnissen unterstützen und sie lehren und anleiten, selber die einheimischen Heilpflanzen zu nutzen. Besonderes Interesse besteht auch vonseiten Christine Irtenkaufs und des ugandischen Teams vor allem an den Pflanzen Moringa, Neem und Artemisia annua, eine Pflanze im erfolgreichen Einsatz bei Malaria. Es gibt auch in Uganda Seminare der Firma „anamed international e.V.“ aus Winnenden. Bei ihrem ersten Besuch im MALAIKA Smile Home Anfang Februar wurden dann auch erste Erfahrungen mit dem Heilpflanzenprojekt gesammelt und Samen ausgesät. Die ersten Keimlinge müssen pikiert werden und die Pflänzchen brauchen eine gewisse Pflege. Das ist alles neu, vor allem für die MALAIKA Smile Jugendlichen und muss sorgsam angeleitet werden. Der Garten hinter dem MALAIKA Smile Home wurde bereits gerodet und für die Heilpflanzen vorbereitet. Wir möchten Blätter für Teegewinnung gewinnen und evtl auch Tinkturen mit den Heilpflanzen herstellen. Der 22jährige Elly soll die Hauptverantwortung dafür übernehmen, er soll auch ein Seminar besuchen, das von Kooperationspartnern von Anamed e.V., in Uganda dafür angeboten wird.



Im Januar wurde der Garten gerodet, Christine Irtenkauf und auch Patin Karin halfen fleißig mit.
Letzte Woche kamen Silke und Thomas erneut ins MALAIKA Smile Home, um diverse workshops anzubieten und natürlich um nach den Pflänzchen zu sehen. Außerdem erzählte Silke sehr vieles über die einheimischen Heilpflanzen und deren Anwendungsgebiete und –formen. Nicht nur die älteren MALAIKA Smile Kids, sowie das Team, sondern auch 2 Krankenschwestern aus Kampala und zwei Mitarbeiter einer anderen großen Organisation nahmen an dem lehrreichen Wochenende teil. Nach viel Theorie wurde aber noch eine Salbe mit Wirkstoffen des Neembaumes, der Moringapflanze und der Artemisiapflanze produziert und abgefüllt. Nächste Woche sollen dann Seifen auf Pflanzenbasis, mit Heilkräuterzusätzen, hergestellt werden – die bisher eigens produzierten Seifen von Patrick, MALAIKA Smile Vater, sind nach mühsamer und genauer Recherche, fast ausschließlich alle aus chemischen Zutaten. Die Inhaltsstoffe der Materialien sind oft im Verkauf nicht wirklich sichtbar. Silke und Thomas haben aber bereits Erfahrung mit „reinen“ und natürlichen Herstellungszutaten, die es auch in Kampala zu kaufen gibt. Sie kennen sich mit diesen Produkten besonders gut aus, da sie selbst damit arbeiten. Wir starten das Seifenprojekt in kleinen Mengen und wenn es klappt, können wir das evtl. auch als kleines Marketing für die Familien der MALAIKA Smile Kids aufbauen, da die Jobmöglichkeiten, nach wie vor, so schlecht sind in diesem Land.
Ein neues hilfreiches Projekt, das nicht nur Geld spart, das auch und vor allem die Gesundheit fördert und das den MALAIKA Smile Kids ihre Heimat bzw. deren Heilpflanzen näher bringt und vllt deren Familien in Zukunft unterstützten kann. Auch in Kyankwanzi möchten wir Heilpflanzen anbauen, und das Wissen darum weiterverbreiten, sofern wir mit dem „StartUp“ in Kampala erfolgreich sind. Krankenhäuser und Schulmedizin in Uganda sind teuer und es gibt KEINE Absicherung, die sich das einfache Volk leisten kann, d.h. alles muss privat bezahlt werden. Wir möchten mit diesem Projekt die Fähigkeiten und Sinne für die Heilkräfte der Natur schulen und vllt dabei auch ein wenig Kosten einsparen. Denn Krankheiten wie Thypus, Malaria etc sind ein großes, allgegenwärtiges Thema dort. Immer wieder erkranken MALAIKA Smile Familienmitglieder daran, auch Jan Irtenkauf hatte bei seinem letzten Aufenthalt 2024 eine MALARIA Infektion. Bislang wurden alle zum Glück wieder gesund. Silke und Thomas werden noch eine Zeitlang in Uganda bleiben und uns beim Aufbau dieses Projektes unterstützen. Alex überreichte den beiden ein kleines Dankeschön-Geschenk, sie bekamen ein leckeres Mittagsessen mit frisch gepresstem Maracujasaft. Silke schickte Christine Irtenkauf eine Sprachnachricht, in der sie kurz berichtete und dabei auch unsere „einzigartige“ Arbeit im MALAIKA Smile Home als etwas ganz Besonderes lobte. Die MALAIKA Smile Kids seien so liebenswert, hilfsbereit, offen und interessiert.





Silke Lorenz begutachtet die ersten Heilpflänzchen mit Elly, workshop mit Theorie und Praxis wie z.B. Salbenherstellung
Danke für alle Spenden – auch für das neue Heilpflanzenprojekt – auf unser Konto MALAIKA Smile e.V bei der Postbank, IBAN DE98 6601 0075 0507 1527 51 oder auch bei der Volksbank Bühl IBAN DE87 6629 1400 0005 0005 72.