Am Wochenende fand das erste Elterntreffen 2025 im MALAIKA Smile Home statt. Es waren sehr viele gekommen, die in erster Linie von Marvin und Alex über aktuelle Entwicklungen informiert wurden.
Dass die Eltern mehr in die Pflicht genommen werden und nicht alle Verantwortung für ihre Kinder an MALAIKA Smile abgeben können, wird schon seit ca. 2 Jahren kommuniziert. Jetzt gibt es erste Maßnahmen, für die, die das bislang nicht so ernst nehmen. Für die Kinder deren Eltern dies betrifft, wurde von MALAIKA Smile für den 1. Term 2025 nun nur die Hälfte des Schulgeldes bezahlt. Die andere Hälfte müssen die Eltern aufbringen, was für die meisten allerdings schwierig ist. Wir werden also im laufenden Kalenderjahr individuelle Entscheidungen treffen müssen. Das Gute ist, dass die Kids trotzdem zur Schule gehen können, erst wenn es Zeugnisse geben soll, müssen die gesamten Kosten bezahlt sein. Nach anfänglicher Aufregung räumten dann doch die meisten Eltern ein, dass sie sich zukünftig mehr kümmern und u.a. auch regelmäßig an den Elterntreffen teilnehmen werden. Die kommenden Monate werden dafür wegweisend sein.
Christine Irtenkauf und das ugandische Team haben die Erfahrung machen müssen, dass ohne ausreichende Strenge die Verpflichtungen und Aufgaben nicht oder nur unzureichend erledigt werden. Der ugandische Geschäftsmann (Reiseunternehmen) und MALAIKA Smile Freund Fahad Galiwango sowie die beiden Schulleiter der MST Schule – wir berichteten letzte Woche – bestärken uns darin, strenger sein zu müssen, damit es läuft. Die neue Sozialarbeiterin Angella stellte sich den Eltern vor. Sie wird sich um die Kids im Home kümmern und auch die Eltern auf dem Laufenden halten, wenn was „klemmt“. Christine Irtenkauf hatte sie bei ihrem Aufenthalt persönlich kennengelernt und glaubt, dass sie mit ihrer ruhigen liebevollen Art die Kids gut betreuen wird. Auch die Köchin und Hausmama Barbra stellte sich den Eltern vor. Sie kümmert sich sehr sorgsam und Haus und Küche.


Sozialarbeiterin Angella (rechts) mit MALAIKA Smile Kid Gloria
Alex informierte die Eltern auch über Fortschritte und den Lehrplan an unserer Schule (Praxis gekoppelt mit Theorie) in Kyankwanzi und dass die jüngeren MALAIKA Smile Kids die erste Klasse dort besuchen sollen. Hierzu gab es natürlich ein paar Rückfragen der Eltern. Ferner wurden noch ein paar bürokratische Themen besprochen und gegen Ende bedankten sich einige Eltern beim ugandischen Team, dem deutschen Vorstand und den Paten für die segensreiche Unterstützung ihrer Kinder. Christine Irtenkauf hatte auch etwa 100 Briefe – hier hatte Angella schon sehr gute Arbeit geleistet, indem sie die jüngeren Kids unterstützt hat – für die deutschen Paten mitgebracht, die Barbara Ladner kuvertiert und auf den Weg gebracht hat.


Danke für alle Spenden auf unser Konto MALAIKA Smile e.V bei der Postbank, IBAN DE98 6601 0075 0507 1527 51 oder auch bei der Volksbank Bühl IBAN DE87 6629 1400 0005 0005 72.