Letzte Woche trafen sich gut 40 MALAIKA Smile Mitglieder und Pat*innen in Eisental zur Mitgliederversammlung 2025, in der über das letzte Jahr 2024 berichtet wurde. Bei der Begrüßung zitierte die 1. Vorsitzende Christine Irtenkauf ein Gedicht des 20jährigen MALAIKA Smile Jugendlichen Owen.

EVERY DAY MOTIVATION
HATE has four letters and so is LOVE
ENEMIES has seven letters but so does FRIENDS
LYING has five letters but so does TRUTH
FUTURE has seven letters but so does SUCCESS
CRY has three letters but so does JOY
And
NEGATIVITY has ten letters but so does POSITIVITY
You always have the choice
to choose the better side of it.
 from Owen/MALAIKA Smile

Für einen 20Jährigen bemerkenswerte Zeilen, die wir uns alle zu Herzen nehmen können. Nach dem Jahresbericht in Wort und eindrucksvollen Bildern, berichtete Eventmanagerin Silvia Braun kurz und knapp über die Aktivitäten und Erfolge im letzten Jahr. Ein Highlight war das neue Angebot der Zwetschgen-Bommelmütze, was die Bühler Zwetschgenkönigin Alexandra Grasmik sehr unterstützt hatte. „Wir möchten auf den Märkten nicht nur unsere schönen Handarbeiten verkaufen zugunsten der MALAIKA Smile Kids, sondern auch präsent sein in der Öffentlichkeit“, ein Forum bieten für Fragen und Antworten. Natürlich bedankte sie sich auch bei allen Helfer*innen für ihre unkomplizierte und teils auch spontane Unterstützung und ohne die diese Markterfolge nicht gelingen würden. Patenbeauftragte Mareike Hördt teilte kurz mit, dass wir zukünftig nur noch 2 pro Jahr Sammelpost nach Uganda versenden werden. Bei inzw. 90 Pat*innen und Kindern ist das ein sehr großer Aufwand für Berufstätige im Ehrenamt. Alles andere läuft gut über die Broadcastgruppe bei Whatsapp, wie die Übermittlung von Geburtstagsgrüßen an Kinder und Paten, Infos über Paketzustellungen und auch ein wenig allgemeine Infos. Jan Irtenkauf stellte dann das Schulbauprojekt in Kyankwanzi vor vom Beginn Ende 2023 bis Februar 2025. Nicht nur die Schulgebäude – mit 4 Klassenzimmer, Lehrerunterkünfte, Sanitäranlagen, Küche und Lager, auch die 800 m lange Mauer bzw. Einzäunung wurden fertiggestellt, auch bzgl. des Schulkonzepts mit Internat gab es viele meetings und es wurden einige Entscheidungen getroffen. Unterstützung gab es dazu von Schulleiter*innen einer bestehenden Schule in Uganda, die dieses besondere Konzept bereits seit einigen Jahren erfolgreich umsetzt. Praktisches Lernen in Kombination mit der Theorie, Eigenversorgung durch eine eigene Land- und kleine Viehwirtschaft. Ca. 200.000 € wurden schon in Kyankwanzi investiert. Für eine ausreichende Stromversorgung und Einrichtungen der einzelnen Gebäude benötigen wir nochmal 62.000 €. Für die Erweiterung der Schule, so dass künftig noch mehr Kinder unterrichtet werden können ca. weitere 200.000 €. Beachtliche Zahlen! Voraussichtlich im Februar 2026 werden wir mit 1 Klasse mit 35 Schüler*innen starten und dann jährlich mit einer weiteren Klasse aufstocken. Unser Anliegen ist es, langsam in das neue Konzept, gemeinsam, hineinzuwachsen. Der 2. Vorsitzende Uwe Irtenkauf stellte kurz den Kassenbericht 2024 vor, den Kassenwartin Barbara Ladner zusammengestellt hatte. Die neue Steuerberaterin hatte wertvolle Tipps für die Buchhaltung gegeben, in enger Abstimmung mit dem Finanzamt. Durch den Schulbau wurde 2024 mehr Geld ausgegeben als wir eingenommen haben, aber da wir viele Rücklagen gebildet hatten, weist das Konto immer noch ein gutes Plus auf. Mit Mitglieder- und Pat*innen-Zahlen können wir mehr als zufrieden sein: 340 Mitglieder und 107 Pat*innen. Auch für die Spendeneinnahmen sind wir sehr dankbar. Aber im Hinblick auf die neue Schule ist noch viel Luft nach oben. Kassenprüfer Herbert Velten bestätigte, dass die Buchführung und der Kassenbericht stimmig und wahrhaftig seien; gemeinsam mit Jürgen Brommer hatte er die Dokumente geprüft. In Vertretung für Ortsvorsteher Maximilian Arnold war Ortschaftsrätin Barbara Nießen anwesend und erbat nach einem kurzen Statement, wie wertvoll die MALAIKA Smile Arbeit sei, die Versammlung um Entlastung des Vorstandes. Diese wurde einstimmig bestätigt. Zur Wahl (alle 4 Jahre) standen die Ämter der beiden Vorsitzenden, sowie der Eventmanagerin und der Posten „Öffentlichkeitsarbeit“. Christine und Uwe Irtenkauf wurden einstimmig wieder zur 1. bzw. zum 2. Vorsitzenden gewählt, Silvia Braun zur Eventmanagerin, auch Janine Rüdt wurde in ihrem Amt wiedergewählt. Eine gelungene Mitgliederversammlung fand nach knapp 2 Stunden ihr Ende, der inoffizielle Teil dauerte dann nochmal knapp 2 Stunden. Es gab viele Gespräche und einen angeregten Austausch in kleineren Gruppen. Eine schöne Gemeinschaft, die in den letzten 8 Jahren entstanden und gewachsen ist.

Unterstützung mit 5 € auch sehr hilfreich!

Am Samstag, 12.04., sind wir mit unserem Marktstand in Bühl. Wir bieten nicht nur hübsche Osterdekoration an und freuen uns auf Euren Besuch.

Danke für alle Spenden, damit wir unseren Weg weitergehen können, auf unser Konto MALAIKA Smile e.V bei der Postbank, IBAN DE98 6601 0075 0507 1527 51 oder auch bei der Volksbank Bühl IBAN DE87 6629 1400 0005 0005 72.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*