Christine Irtenkauf ist inzwischen wieder wohlbehalten zu Hause in Steinbach eingetroffen. Nächste Woche soll bereits die nächste Vorstandssitzung stattfinden, es gibt viel persönlich zu berichten und es stehen wie meistens wieder ein paar Entscheidungen an.

Doch zurück nach Uganda. In der letzten Woche ihres Aufenthaltes besuchte Christine Irtenkauf zusammen mit Alex, Marvin und Jonas nochmals alle Schulen. Zunächst geht es zur Lubiri Secondary School, die derzeit die meisten unserer älteren SchülerInnen Klasse 8 – 11 (S1 – S4) besuchen: Beatrice, Dianah, Elly, Owen, Peace, Resty, Wyclif, Cathrine, Justine, Ritah und Faith, die es leider nicht zum Fototermin geschafft hat.

Dass alle (bis auf Faith) pünktlich zum Fotoshooting da sind, ist an dieser Schule nicht selbstverständlich, da der Schulleiter öfters willkürliche Entscheidungen trifft. Umso größer ist die Freude darüber, dass es (fast ganz) klappt.

Es geht weiter zur Happy Junior School, wo der 8jährige Jeremiah young nun die erste Klasse P1 besucht, nachdem er dort schon die Vorschule besucht hatte. Er wohnt mit seiner Mutter etwas weiter weg vom MALAIKA Smile Home, so dass Christine ihn noch gar nicht gesehen hatte. So überreichte sie ihm in einem noch das Weihnachtspaket seines deutschen Paten, das Alex von der Post in Kampala abgeholt hatte. Er hatte auch seine Mutter angerufen, damit Christine auch sie kurz begrüßen konnte und sie das Paket gleich mit nach Hause nehmen konnte, bevor es in der Schule evtl. „verschwunden“ wäre.

Der Name der Schule ist Programm. Nicht nur die Kids, die gerade Pause haben, machen einen freien und fröhlichen Eindruck, sondern auch der junge Schulleiter begrüßt die Bazungu sehr freundlich.

Nächste Station ist die Kitebi School, die der 16 jährige Kato in der P7 (Abschlussklasse) besucht. Auch hier passt das Alter nicht wirklich zur Klassenstufe, aber sehr viele Kinder haben einfach nicht die Möglichkeit die Schule schon mit 6 Jahren zu besuchen. Kato wohnt mit seiner Mutter auch etwas weiter weg vom MALAIKA Smile Home und freut sich deshalb besonders Christine nochmals vor ihrer Abreise zu sehen. Die Schulleiterin dort ist sehr engagiert, gut organisiert, freundlich und direkt. Sie hatte im Januar 2020 auch bei MALIAKA Smile angefragt, ob wie Kato nicht ins Programm aufnehmen und für ihn die Schulgebühren zahlen könnten. Sie hatte auch gleich noch einen weiteren Schüler, zunächst erstmal für unsere Warteliste! Diese Schule ist die einzige, der an diesem Tag aufgesuchten Schulen, die Corona ein wenig Rechnung tragen. Am Eingang wird Fieber gemessen und es gibt ein Händewaschsystem mit einem Wassertank und einer Waschschüssel.

Die ebenfalls 16 jährige Rebecca geht bereits in die Abschlussklasse S4 (11.Klasse) auf der Uplands High School. Diese kleine Schule gefällt Christine auf Anhieb wesentlich besser als die große Lubiri Secondary School, Rebecca darf die Besucher überall herumführen, stellt ihnen ihre Freundinnen vor und auch die Lehrer sind alle sehr freundlich.

Alex, Rebecca und Christine

Nächste Station ist die St. Matia Mulumba School, die sehr viele unserer Primary Kids besuchen und die fußläufig zum MALAIKA Smile Home liegt. Mark, Matildah, Gloria und auf dem Foto zu sehen: die neuen MALAIKA Smile Kids Phionah, Yvonne, Leticia und Judith gehen in die Klassen P4-P6.

Die diesjährigen P7 Abschlussklässler David, Doreen, Shaban, Mustafi, Shamirah und Sarah müssen ins Internat (boarding) dieser Schule, damit sie sich besser auf die Prüfungen vorbereiten können. Die 13jährige Sarah und die 10 jährige Shamirah durften 1 bzw. 2 Klasse überspringen, weil ihre Leistungen so gut sind. Sie tun sich allerdings im sog. Boarding noch etwas schwer.

Nach einer kurzen Mittagspause im MALAIKA Smile Home, wo Mama Melissa ein leckeres Kartoffel/Erbsen/Reisgericht zubereitet hatte, geht es weiter nach Katale. Die Schule von Pastor Billy hat den Lockdown leider nicht überlebt, so dass die 5 MALAIKA Smile Kids Julius, Joselyn, Joyce, Olivia und Gift nun in eine andere kleine örtliche Schule gehen. Die Direktorin begrüßt alle sehr freundlich und erörtert auch gleich das etwas andere Schulkonzept, was Christine sofort sehr gut gefällt. Gleichberechtigung und Behindertenintegration, wird hier versucht umzusetzen. Auch diese Schulleiterin fragt an, ob wir weitere Kinder mit Schulgeld unterstützen könnten.

Gift fehlt auf dem Foto, weil wegen einer Malaria-Erkrankung
ein paar Tage nicht in die Schule konnte.

Da Voluntär Jonas der Schreibpate von Gift ist, besuchte das Team ihn natürlich bei ihm zu Hause. Es war das erste Kennenlernen der beiden und die Freude war natürlich groß. Auch die Mutter von Gift, die weitere 3 Söhne und 2 Töchter hat, war sehr erfreut über den Besuch. Gift ist eher schüchtern. Jonas lädt ihn ein doch am Wochenende ins MALAIKA Smile Home zu kommen zum Fußball spielen und sich näher kennen zu lernen.

Auch dieser „Ausflugs“tag war wieder anstrengend, aber es ist auch schön, die vielen Kinder in ihren Schuluniformen zu sehen. Und zu wissen, dass wenigstens diese Kinder eine Chance auf eine bessere Zukunft haben.

Der Vollständigkeit halber sei noch die Jo Jo Junior School genannt, die dem MALAIKA Smile Home am nächsten liegt. Hier gibt es Vorschul- (Baby-, Middle-, Top Class) sowie Grundschul- (P1 – P6)- Klassen und 22 MALAIKA Smile Kids werden dort unterrichtet.

Akram, Melissa, Divine und Favour besuchen z.B. diese Schule

 Vielen Dank also für jede Spende mit der wir auch das Schulgeld finanzieren, auf das Konto MALAIKA Smile e.V, IBAN DE98 6601 0075 0507 1527 51, Postbank. Auch über Pay Pal sind Spenden möglich. Wir sind berechtigt Spendenbescheinigungen für die Steuererklärung auszustellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*