Wie letzte Woche angekündigt, berichten wir heute über das Projekt „Brikett-Herstellung und –Verkauf“, das Betreuer Richard mit den Jugendlichen, die in die erste Klasse der Secondary School gehen bzw. dort angemeldet sind, durchgeführt hat, sozusagen im Unterrichtsfach „Wirtschaft/Handel/Beruf“. Die Asche der Holzkohle, die zum Kochen benutzt wurde, wird mit roter Erde und Wasser in einer bestimmten Menge vermischt, zu Briketts geformt und 3-4 Tage in der Sonne zum Trocknen ausgelegt. Statt Asche kann man auch Kuhfladen nehmen, der aber in der Nähe des MALAIKA Smile Homes (in der Stadt) nicht wirklich zu finden ist. Die fertigen Briketts wurden eingepackt, die Pakete beschriftet, so wie es mit handelsüblicher Ware gemacht wird. Und zum Abschluss stellte jede/r das Projekt kurz mit eigenen Worten vor, auch ein schriftlicher Bericht musste von jeder/m verfasst werden. Briketts brennen länger als Holzkohle, so dass sie günstiger sind. Ein tolles mehrtägiges Projekt, das allen Spaß gemacht hat.




Neben dem Homeschooling in den verschiedenen Gruppen, wie berichtet, gibt es auch ein Sportprogramm: Gymnastik für die Mädels im Hof mit Richard. Die Jungs gehen lieber auf den Fußballplatz ein paar Meter entfernt vom MALAIKA Smile Home, wann immer das möglich ist, denn nach wie vor helfen auch alle im Haushalt mit: Waschen, Geschirr spülen, Putzen etc. Außerdem gibt es Klavier- und Musikunterricht, es wird immer wieder mit Hingabe getanzt, Ian betätigt sich auch als Deutschlehrer und organisiert knifflige Quiz-Wettstreite zwischen Jungs und Mädels.
Mit der Morgenmeditation starten alle, die im Haus und im Boys‘ Home schlafen, vor dem Frühstück, um 7.00 morgens unter der Anleitung von Marvin. Owen und Wycliffe geben einen Bibelvers vor, jeder soll etwa 15 min dazu etwas aufschreiben und danach darf das jeder vortragen. Natürlich wurde Christine gleich eingeladen mitzumachen. Zum Glück hatte sie ihre Lesebrille greifbar und das Lexikon. Am frühen Morgen ohne Frühstück für sie zunächst eine echte Herausforderung, ein paar Zeilen zu schreiben, wie sie berichtete.
Gegen 10.00 wird dann das Hoftor geöffnet, vor dem die Community Kids schon sehnsüchtig warten. Sie freuen sich so sehr über den Unterricht oder einfach nur etwas zum Spielen oder Malen zu bekommen. Christine berichtet von teilweise über 50 Kindern. Für uns kaum vorstellbar dieser Trubel. Für die Bazungu Christine und Caro wirklich anstrengend. Es seien eigentlich noch mehr Betreuer notwendig, die Kinder anzuleiten und zu betreuen, denn z.B. verschwinden Spiele oder nach dem Spielen fehlen Teile. Aber die Kids sind alle so freundlich und knuffig und strahlen übers ganze Gesicht, dieser Trubel macht auch große Freude!
Auch sehr trubelig ging es beim Einkaufen auf dem Afrika- und Gemüsemarkt sowie beim Elterntreffen im MALAIKA Smile Home und Hof zu, über das wir nächste Woche hier berichten werden.
Auf der Homepage www.malaika-smile.org unter “Werde aktiv“ finden Sie viele Möglichkeiten wie Sie das Projekt unterstützen können. Schauen Sie doch mal rein! Warum nicht?
Herzlichen Dank aber auch für jede Spende direkt auf unser Konto MALAIKA Smile e.V, IBAN DE98 6601 0075 0507 1527 51, Postbank.