Die Zeit als die meisten Kinder in ihren Familien zu Hause waren, hat auch den Betreuern als Pause gut getan. Umso schwungvoller sind sie in die letzte Woche gestartet. Nachdem alle Kids wieder abgeholt worden waren, zum Glück alle bei bester Gesundheit, wurde erstmal Großputz in Haus und Hof gemacht. Das Domizil der Jungs hatten inzwischen Armeen von Ameisen erobert. Da musste wirklich alles ausgeräumt und ausgeräuchert werden. Dass ein paar Ameisen sich gerne auch indoor aufhalten ist normal in Uganda, aber das waren schlichtweg zu viele. Alle halfen mit auch den Hof zu schrubben und die Gemeinschaftsräume im MALAIKA Smile Home wurden auch aus- und aufgeräumt und geputzt, jetzt stehen auch alle Aktenordner und Bücher wieder gerade im Regal! Das ist wirklich ein Vorteil der Großfamilie, dass man bei solchen Putzaktionen viele helfende Hände hat.
Während der Pause hatten der deutsche und ugandische Vorstand Ideen für workshops gesammelt, um die Kinder über den Schulstoff hinaus sinnvoll zu beschäftigen. Das ugandische Betreuerteam hatte u.a. die Idee, doch die Kids zu fragen, was sie gerne tun würden. Und das war die beste Idee! Alle Kids wussten sofort was sie gerne machen wollten. Einzige Vorgabe war, dass sie ihr Projekt zum Abschluss am Samstag auch allen vorstellen mussten. Es wurden Gedichte und Geschichten geschrieben, gezeichnet und gemalt, mit Fotos experimentiert und Collagen erstellt, gebastelt mit Stoff, Papier und Naturmaterialien, auch gab es Vorführungen auf dem Piano und Gesang. Marvin schrieb in seinem Bericht, dass es eine sehr kreative und umtriebige Woche war. Einmal mehr wurde klar, dass jedes Kind andere Gaben hat, die es zu fördern gilt. Neben dem Unterricht, den Andrew für die Kleineren und Richard für die Älteren erteilt, soll auf diese Förderung der Kreativität wieder mehr Wert gelegt werden. Darin waren sich alle Betreuer einig.
links: Gloria zeigt stolz ihre Puppe aus Bananenstaudenblättern.


Auch bei der Vorstellung ihres Projektes hatten die Kids viel Freude – ein gelungener workshop.
Weitere Fotos der Kids mit ihren Kunstwerken sind auf der Homepage zu finden unter: https://www.malaika-smile.org/neues-aus-uganda/
Auf der ersten Vorstandssitzung in dieser Woche seit Januar, kam auch beim deutschen Vorstand große Begeisterung auf über diese Projekte, die die Kids sich selbst ausdachten und ausführten. Ferner berichtete die erste Vorsitzende Christine Irtenkauf über viele wöchentliche Skype meetings, die in der Zwischenzeit stattgefunden haben. Die Kommunikation zwischen dem deutschen und ugandischen Vorstand funktioniert sehr gut, jeder erledigt seine Aufgaben gewissenhaft und wie abgesprochen. Von den übrigen Vorstandsmitgliedern gab es jeweils über deren Ressort zwar nicht allzu viel zu berichten, aber es war einfach schön, dass man sich nach so langer Zeit wieder einmal gesehen und in dieser Runde gesprochen hat. Die Kasse stimmt und der Kontakt zwischen Paten und Kindern wird auch per Mail aufrechterhalten. Eventmanagerin Silvia Braun hat MALAIKA Smile e.V. zu allen Märkten im Herbst und Winter 2020 angemeldet, ob und in welchem Umfang diese stattfinden können, bleibt abzuwarten. Der Warenverkauf macht einen wichtigen Teil der Einnahmen aus, um den Kindern Unterkunft und Schulbildung zu finanzieren, so dass wir ungern darauf verzichten möchten. Spontane Aktionen wie „Warenverkauf auf der Yburg“ werden vermutlich zeitnah in die Tat umgesetzt. Außerdem wurde über einen neuen Termin der jährlichen Mitgliederversammlung gesprochen. Wir sind verpflichtet diese noch in diesem Jahr abzuhalten. Im April musste diese Corona bedingt abgesagt werden. Als neuer Termin ist der 25.9. anvisiert. Das Patentreffen soll in diesem Rahmen auch stattfinden. Einladungen mit den entsprechenden TOPs gehen zeitnah und fristgerecht raus. Falls die Corona-Verordnungen im September es zulassen.
Diese Woche sammelt Patenbeauftragte Rosi Velten auch wieder Patenbriefe ein. Inzwischen werden Päckchen nach Uganda von der Post wieder angenommen. Auch hier gab es Corona bedingt einen Lockdown. Anfang der Woche wurden auch 2 Päckchen mit Wolle losgeschickt, damit Mama Melissa mit den Kids kreativ sein kann. In Uganda sind solche Geschäfte noch geschlossen, außerdem ist die Wollqualität dort sehr schlecht. Der Plan, dass die von den Kids in Uganda genähten Taschen hier nach Deutschland geschickt und verkauft werden, muss dagegen erst mal wieder auf Eis gelegt werden. Die Portokosten sind viel zu hoch.
In Deutschland herrscht mehr oder weniger umtriebige Kreativität. Im „Nähstudio“ sind neue Stoffe „eingetroffen“ (Vorstandsmitglieder spendeten Stoff, den sie für sich privat bei ihrem Aufenthalt in Kampala gekauft hatten – vielen Dank) und so nähen wir nach wie vor die Mund/Nasen-Masken gegen Spenden. Bei Interesse bitte an info@malaika-smile.org schreiben.
Einkaufen und Spenden – diese Möglichkeit gibt es auch nach wie vor. Nähere Informationen, wie Sie dafür sorgen können, dass bei Ihrem Online-Einkauf eine Prämie auf das MALAIKA Smile Konto überwiesen wird, sind auf der Homepage www.malaika-smile.org unter „Werde aktiv“ zu finden. Vielen herzlichen Dank!
Vielen Dank für jede Unterstützung.
Spendenkonto MALAIKA Smile e.V. Postbank IBAN DE98 6601 0075 0507 1527 51