Der 4. Newsletter 2020 wurde versendet. Wer bislang noch keinen bekommt, aber Interesse hat, meldet sich bitte unter info@malaika-smile.org. Christine Irtenkauf berichtet im Newsletter über das Leben im MALAIKA Smile Home, die Zusammenarbeit der beiden Vorstände sowie Aktionen in Deutschland, wie z.B. die Masken-Nähaktion. Gegen Spenden für MALAIKA Smile e.V. nähen wir Mund- und Nasenmasken aus afrikanischen und anderen Stoffen. Bei Interesse bitte ein kurze Nachricht an info@malaika-smile.org oder per WhatsApp 0177 4139 881 schreiben. Es stehen mehrere Stoffmuster und –farben zur Auswahl, über die wir dann gerne informieren (in bunt). Auch mit diesen Spenden werden die Nahrungsmittel für die Dorfbewohner – wir berichteten - bezahlt. Dort leben ja auch viele unserer MALAIKA Smile Kinder. Herzlichen Dank! Termine gibt es in diesen Zeiten leider keine zu verkünden.

Letzte Woche wurden im MALAIKA Smile Home endlich wieder die beiden E-Pianos sowie die Gitarre hervorgeholt. Diese Instrumente wurden 2018 aus Weihnachtsgeschenk-Spenden der Paten finanziert. Zu wenig Zeit und fehlende Anleitung führten dazu, dass die Instrumente nur zeitweise genutzt wurden. Doch nun erteilt Jonathan, ein Freund von Alex und Marvin aus der Kirchengemeinde, der dort für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste zuständig ist und ein Musiker mit Herzblut und großer Kompetenz bei vielen Instrumenten ist, Unterricht am E-Piano und Gitarre. Schon nach 2 Tagen konnten die interessierten Kids einfache Stücke auf dem E-Piano spielen. Jonathan kommt Mittwoch bis Freitag zum Unterricht ins Haus. Dieser Musikunterricht sei das Highlight des wöchentlichen Programms, schreibt Marvin in seinem Bericht.

Den meisten Kindern und Jugendlichen gefallen die schulfreie Zeit und der Unterricht mit den tollen vielfältigen Angeboten im MALAIKA Smile Home. Auch der schulische Unterricht im MALAIKA Smile Home ist natürlich „Luxus“ pur. Das wissen auch die Älteren und guten Schüler und dennoch fühlen sie sich aber inzwischen auch etwas unterfordert. Sie würden gerne mehr lernen. Das Lernangebot für sie ist natürlich im MALAIKA Smile Home eingeschränkt. Richard kann das ein wenig abfedern, denn er war bis letztes Jahr Mentor an einer Secondary School und hat sich bei dieser Aufgabe auch mit Lerninhalten auseinandergesetzt. Beim Buchstabier-/Rechtschreibewettbewerb „Jungs gegen Mädels“ hatten aber alle Spaß. Trotz Unterstützung von Mama Melissa und Sulainah verloren die Mädels knapp gegen die Jungs. „Die genauen Spielregeln wurden leider nicht überliefert“. Natürlich war der Wettbewerb in englischer Sprache!

Hier die Mädels Dianah, Peace, Sulainah, Mama Melissa, Resty und Melissa;
gegenüber saß das starke Feld der Jungs – immerhin gehen die meisten von ihnen
schon auf die Secondary School

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*